Was heißt Streckenfliegen für Einsteiger?
Dieses Seminar richtet sich an Streckenflugeinsteiger. Flüge bis zu 3 h Airtime sollten bereits gemeistert worden sein. Wer seine Grenzen erweitern will und endlich mal die ersten 50 km angehen will, der lernt hier, worauf es ankommt. Um diese Jahreszeit sind 80 km für Bassano schon sehr weit, doch ist der Lernerfolg bei schwierigeren Bedingungen weitaus größer.
Durchhalten, sich in Geduld üben und effiziente, taktische Entscheidungen sind notwendig, um die gewünschten Kilometer zu erreichen. Dies ist kein Thermikseminar. Grundvoraussetzung ist sicheres Thermikfliegen.
Wie viele Piloten nehmen an dem Seminar Teil?
Um den Lernerfolg zu maximieren nehmen wir max. 8 Streckenflugpiloten mit. Bei zwei Trainern ist dadurch auch in der Luft eine sehr individuelle Betreuung möglich.
Angefangen habe ich mit dem Fliegen im Jahr 1989 am Unternberg in Ruhpolding. Meine Entscheidung das Gleitschirmfliegen zu beginnen hatte ich bereits ein Jahr zuvor beim Skifahren gefasst, da mich dort die bunten Schirme am Himmel faszinierten.
Nachdem ich meine Ausbildung im Paragliding bestanden und erste Flüge durchgeführt hatte, merkte ich erst wie wenig ich von der Fliegerei wusste. Damit war mein Ehrgeiz geweckt und seitdem interessiere ich mich nicht nur für die Fliegerei, sondern auch für alles drumherum. Wetter, Gelände, Streckenplanung und Flugvorbereitung stehen seitdem auf der Tagesordnung.
Bis zu meiner professionellen Wettkampfkarriere vergingen jedoch noch einige Jahre. Erst im Jahr 1999 habe ich mit dem „German-Cup“ meinen ersten Wettkampf absolviert. Der Wettkampfeinstieg begann auch direkt mit einer scheinbaren Schlappe, da bereits nach fünf Minuten im ersten Lauf mein Vario mit Höhenmesser ausfiel. Ich entschloss mich jedoch, nicht zu landen und abzubrechen, sondern flog den Durchgang zu Ende und konnte mit einem ersten Platz den ersten Durchgang meiner Karriere abschließen.
Seitdem absolviere ich regelmäßig nationale und Internationale Wettkämpfe, bin seit 2001 in der Nationalmannschaft und konnte seitdem einige Erfolge verbuchen. Zu meinen größten Erfogen gehörte der erste Platz auf der Paragliding Weltrangliste im Jahr 2012, der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2014 sowie verschiedene erste Plätze in World Cup.